Schön, dass Sie da sind!
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen!
Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Landtagsabgeordnete für Brandenburg an der Havel, meine Ziele für unser Land und unsere Stadt sowie über aktuelle politische Entwicklungen. Als Ihre direkt gewählte Abgeordnete bin ich überzeugt: Politik muss nah bei den Menschen sein – verständlich, ansprechbar und engagiert.
Ob im Landtag Brandenburg, in der Stadtverordnetenversammlung oder bei Gesprächen vor Ort – ich setze mich mit Leidenschaft für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Themen Energiepolitik, Sportförderung, soziale Gerechtigkeit und ein starkes, lebenswertes Brandenburg an der Havel.
Schauen Sie sich gern um – und wenn Sie Fragen, Anregungen oder ein Anliegen haben: Melden Sie sich. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Ihre Britta Kornmesser
AKTUELLES
PRESSE / NEUIGKEITEN / TERMIN








Bibliotheken – das Herz unserer Bildungslandschaft!
Diese Woche durfte ich die Fouqué-Bibliothek besuchen und mit Frau Stabroth, der Leiterin, sprechen. Was ich gehört habe, hat mich tief beeindruckt!
Wussten Sie, dass…
…wir in Brandenburg an der Havel drei Bibliotheken haben? Die Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt, die Stadtteilbibliothek Nord (mit Fokus auf Senioren) und die Familienbibliothek in Hohenstücken?
…in allen drei Bibliotheken zusammen fast 500.000 Medien pro Jahr ausgeliehen werden?
…jährlich 400 Veranstaltungen mit 8.000 Besuchern stattfinden?
…14 Ehrenamtliche vorlesen, Bücher zu Menschen nach Hause bringen und so viel Herzblut investieren?
Bibliotheken heute:
Sie sind weit mehr als Bücherspeicher. Sie sind Orte der Begegnung, des Lernens und der Innovation mit einem 3D-Drucker, Medienkompetenz-Trainings, Kooperationen mit Schulen u.a. der Gebrüder-Grimm-Schule.
Die „Bücherboxen“ im Projekt „Ein Quadratkilometer Bildung“ bringen Kinderaugen zum Leuchten. Das ist echte Bildungsarbeit!
Ein wichtiger Wunsch:
Das Team wünscht sich ein landeseigenes Bibliotheksgesetz, das die Bedeutung von Bibliotheken klar definiert und absichert.
Ich nehme diesen Wunsch mit nach Potsdam! Bibliotheken sind systemrelevant für Bildung und Teilhabe.
Großer Dank an Frau Stabroth und das gesamte Team!
Besuchen Sie unsere Bibliotheken – es lohnt sich!


Beim Besuch im Gaskraftwerk Kirchmöser kürzlich habe ich einen spannenden Einblick in einen der wichtigsten Energie- und Industriestandorte unserer Region gewonnen. Als Wahlkreisabgeordnete, energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Landtagsausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz war mir besonders wichtig zu sehen, wie hier gearbeitet wird.
Im Gespräch mit Standortleiter Armin Wolke wurde schnell deutlich, wie viel Fachwissen und Engagement im Team steckt. Rund 46 Mitarbeitende halten ein hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit etwa 160 MW Leistung am Laufen – und erzeugen ausschließlich Bahnstrom mit 16,7 Hz für die Deutsche Bahn. Besonders positiv: Die meisten Auszubildenden werden übernommen, und die aktive Jugendvertretung stärkt die Nachwuchsarbeit.
Gleichzeitig arbeitet das Kraftwerk bereits an Zukunftsthemen: einer geplanten Pilotanlage mit organischen Flussbatterien, möglichen Wasserstoff-Perspektiven sowie der Pachtung zusätzlicher Flächen für neue Technologien. Auch Herausforderungen wie der anstehende Generationswechsel, der Fachkräftebedarf oder die ausstehende Entscheidung der Deutschen Bahn über den Weiterbetrieb spielten eine große Rolle.
Mein Dank geht an Herrn Wolke und die Mitarbeitenden vor Ort für die offenen Einblicke und das engagierte Gespräch. Kirchmöser zeigt, wie ein traditionsreicher Standort gleichzeitig Versorgungssicherheit schafft und mutig in die Energiezukunft blickt.



Heute durfte ich bei der feierlichen Übergabe der Freiwilligenpässe an junge Menschen aus den Freiwilligendiensten in Brandenburg dabei sein.
Hunderte engagierte Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport, einen Bundesfreiwilligendienst oder ein FSJ im Bereich Schule absolvieren – ihr seid ein wichtiger Teil unserer Sport- und Bildungslandschaft!
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke hat es treffend gesagt:
👉 „Brandenburg braucht Menschen, die vorangehen.“
Diese Worte passen wunderbar zu dem, was heute sichtbar wurde:
Junge Menschen, die Verantwortung übernehmen, Fairness leben, Respekt vermitteln und Kindern und Jugendlichen im Sport täglich ein Stück Bildung und Gemeinschaft schenken.
Als sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion erfüllt mich das mit großer Dankbarkeit. Und auch persönlich – als aktive Läuferin und Seglerin – weiß ich, wie sehr der Sport von Menschen lebt, die mit Herz, Zeit und Leidenschaft dabei sind.
Der Freiwilligenpass ist deshalb mehr als ein Dokument:
Er steht für ungezählte Stunden Ehrenamt, für Teamgeist und dafür, wie stark Brandenburg ist, wenn wir gemeinsam anpacken.
Danke für euren Einsatz. Ihr macht unser Land bewegter, menschlicher und stärker.





Wir gedenken heute am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Innehalten. Erinnern. Mahnen.
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.