Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Britta Kornmesser

Gut. Besser. Kornmesser.

Schön, dass Sie da sind!

 

Herzlich willkommen!

Ich freue mich, Sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen!

Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit als Landtagsabgeordnete für Brandenburg an der Havel, meine Ziele für unser Land und unsere Stadt sowie über aktuelle politische Entwicklungen. Als Ihre direkt gewählte Abgeordnete bin ich überzeugt: Politik muss nah bei den Menschen sein – verständlich, ansprechbar und engagiert.

Ob im Landtag Brandenburg, in der Stadtverordnetenversammlung oder bei Gesprächen vor Ort – ich setze mich mit Leidenschaft für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Themen Energiepolitik, Sportförderung, soziale Gerechtigkeit und ein starkes, lebenswertes Brandenburg an der Havel.

Schauen Sie sich gern um – und wenn Sie Fragen, Anregungen oder ein Anliegen haben: Melden Sie sich. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Herzliche Grüße
Ihre Britta Kornmesser

AKTUELLES

PRESSE / NEUIGKEITEN / TERMIN


Feierliche Übergabe der Freiwilligenpässe

Heute durfte ich bei der feierlichen Übergabe der Freiwilligenpässe an junge Menschen aus den Freiwilligendiensten in Brandenburg dabei sein.
Hunderte engagierte Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport, einen Bundesfreiwilligendienst oder ein FSJ im Bereich Schule absolvieren – ihr seid ein wichtiger Teil unserer Sport- und Bildungslandschaft!
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke hat es treffend gesagt:
👉 „Brandenburg braucht Menschen, die vorangehen.“
Diese Worte passen wunderbar zu dem, was heute sichtbar wurde:
Junge Menschen, die Verantwortung übernehmen, Fairness leben, Respekt vermitteln und Kindern und Jugendlichen im Sport täglich ein Stück Bildung und Gemeinschaft schenken.
Als sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion erfüllt mich das mit großer Dankbarkeit. Und auch persönlich – als aktive Läuferin und Seglerin – weiß ich, wie sehr der Sport von Menschen lebt, die mit Herz, Zeit und Leidenschaft dabei sind.
Der Freiwilligenpass ist deshalb mehr als ein Dokument:
Er steht für ungezählte Stunden Ehrenamt, für Teamgeist und dafür, wie stark Brandenburg ist, wenn wir gemeinsam anpacken.
Danke für euren Einsatz. Ihr macht unser Land bewegter, menschlicher und stärker.


Volkstrauertag

Wir gedenken heute am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Innehalten. Erinnern. Mahnen.
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.


Kulturelle Bildung

500.000 Euro für kulturelle Bildung in Brandenburg – und ein Teil davon fließt direkt zu uns nach Brandenburg an der Havel!

Ich freue mich sehr, dass im Landesprogramm „Kulturelle Bildung und Partizipation“ insgesamt 64 Projekte gefördert werden – und gleich zwei Projekte bei uns vor Ort dabei sind:

„KastenKreativ“ der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e. V.
Kinder und Jugendliche gestalten unter fachkundiger Anleitung fünf Stromverteilerkästen in der historischen Altstadt kreativ um – mit Schablonen, Sprühdosen und einem Blick auf die Geschichte und Kultur unserer Stadt.
„Teilhabe stärken, Vermittlung gestalten: BRENNABOR2030“ des Freundeskreises der Kunsthalle Brennabor e. V.
Die Kunsthalle Brennabor entwickelt sich weiter zu einem *dauerhaft verankerten, offenen Kulturort* mit professioneller Vermittlungsarbeit und starker kultureller Bildung.Insgesamt fließen damit 11.542 Euro vom Land nach Brandenburg an der Havel – für mehr Teilhabe, Kreativität und kulturelle Bildung vor Ort.
Kulturelle Bildung heißt für mich: Menschen zusammenbringen, Perspektiven öffnen und unsere demokratische Gesellschaft stärken. Genau solche Projekte brauchen wir – in der Stadt und im ganzen Land.

https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/211856-galerie-sonnensegel-andamp-kunsthalle-brennabor-land-foerdert-mit-11-500-euro


Helau, die 5. Jahreszeit ist da

Karneval ist mehr als nur Helau!

Am Samstag war ich beim Prinzenball des BKC 1964 e.V. – und was soll ich sagen: Ich bin begeistert!
Schick angezogen, festliche Stimmung, der offizielle Start in die Karnevalssaison. Aber das Wichtigste, was ich mitnehme, ist die Wertschätzung für das, was hier geleistet wird.
Über 150 Kinder und Jugendliche lernen hier nicht nur Tanzen und Feiern – sie lernen Gemeinschaft, Zusammenhalt und Verlässlichkeit. Rund 250 Mitglieder investieren ihre Freizeit, ihre Energie, ihr Herzblut.
Das ist gelebtes Ehrenamt. Das ist gelebte Gemeinschaft.
Gemeinsam mit dem KCH Brandenburg sorgen sie dafür, dass das karnevalistische Treiben in Brandenburg an der Havel eine echte Tradition ist. Eine Tradition, die Menschen verbindet und unsere Stadt bunter macht.
Morgen, am 11.11., geht es weiter: Der große Umzug beider Vereine durch die Stadt!
Seid ihr auch dabei? Oder feiert ihr Karneval anders – oder vielleicht gar nicht? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Großer Dank an alle, die sich hier einbringen! Ihr seid spitze!