
Was bewegt Brandenburg an der Havel und das Land Brandenburg? Auf dieser Seite halte ich Sie über meine politische Arbeit, aktuelle Themen aus dem Landtag und Initiativen in meinem Wahlkreis auf dem Laufenden. Ob Anträge, Redebeiträge, Veranstaltungen oder Bürgergespräche – hier erfahren Sie regelmäßig, was mich politisch beschäftigt und wie ich mich für unsere Stadt und das Land engagiere.

Lust auf einen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs? 15 ostdeutsche Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen erzählen Ihre Gesichte vom Kampf für Chancengleichheit…
Anschließend gibt es die Gelegenheit, mit unserer Bundestagsabgeordneten Sonja Eichwede, mit der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Margrit Spielmann und mit mir ins Gespräch zu kommen.









Brandenburg an der Havel – das Herz des deutschen Kanusports! 🛶
Was für ein grandioses Wochenende bei den 24. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf unserer Regattastrecke liegt hinter uns! Es war mir eine große Ehre, einige der Siegerehrungen vornehmen zu dürfen und die strahlenden Gesichter der erfolgreichen Athletinnen und Athleten zu erleben.
Unsere Regattastrecke hat einmal mehr bewiesen, warum sie zu den besten der Welt gehört. Die perfekten Bedingungen, die professionelle Organisation und die begeisterten Zuschauer – das alles zeigt: Brandenburg an der Havel ist bereit für Olympia 2040!
🗨️ Und das nächste Highlight steht bereits vor der Tür: Vom 14. bis 20. Juli 2025 werden über 3500 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt zu den Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen nach Brandenburg kommen. Ein Ereignis, das unsere Stadt erneut als internationale Wassersport-Metropole in den Fokus rückt.
🗨️ Ich bin stolz darauf, eine Stadt vertreten zu dürfen, die dem Wassersport solch eine Heimat bietet. Unsere Regattastrecke ist nicht nur ein Aushängeschild für Brandenburg an der Havel, sondern für ganz Deutschland!








Große Ehre für große Menschen: 13 Brandenburger und Brandenburgerinnen wurden mit der *Medaille des Landtages Brandenburg* ausgezeichnet – unter Ihnen Armin Schubert und ich durfte bei der Verleihung dabei sein.
Ich freue mich sehr, dass diese besondere Würdigung einem Menschen zuteil wird, der Brandenburg an der Havel – und damit auch meinen Wahlkreis – über Jahrzehnte kulturell und gesellschaftlich geprägt hat.
Armin Schubert hat mit der Galerie Sonnensegel und dem Projekt „Bücherkinder Brandenburg“ Räume geschaffen, in denen junge Menschen lernen, kreativ zu denken, sich auszudrücken und die Welt differenziert zu betrachten.
Sein ehrenamtliches Engagement – leidenschaftlich, ausdauernd und zutiefst demokratisch – verdient höchsten Respekt. Es ist nicht nur ein Beitrag zum Gemeinwesen, sondern ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kulturarbeit junge Menschen stärkt und unsere Gesellschaft zusammenhält.
Dass Armin Schubert nun mit der höchsten Auszeichnung des Brandenburger Landtages geehrt wurde, ist ein starkes Zeichen: Für die Bedeutung von Kunst und Bildung, für gelebte Zivilcourage – und für das Einmischen, wenn es nötig ist.
Lieber Armin Schubert: Herzlichen Glückwunsch und vielen, vielen Dank – im Namen vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger.





130 Jahre Metallbau Windeck – Ein Brandenburger Traditionsunternehmen feiert! 🎉🔧
🗨️ Gestern durfte ich an den Jubiläumsfeierlichkeiten der Firma Metallbau Windeck teilnehmen – ein besonderer Tag für ein ganz besonderes Unternehmen unserer Stadt und unserer Umgebung ! 130 Jahre Firmengeschichte in Brandenburg – das ist beeindruckend und verdient höchste Anerkennung.
🗨️ Ministerin Manja Schüle würdigte in ihrer Ansprache besonders die herausragenden Leistungen des Unternehmens in der Ausbildung junger Menschen und das bemerkenswerte Engagement vor Ort. So wurde auf der heutigen Veranstaltung ein Scheck für die Sanierung der Geländer der alten Plauer Brücke übergeben.👏 Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft und prägen das Gesicht unserer Stadt maßgeblich mit.
👍 Was mich besonders beeindruckt: Über mehr als ein Jahrhundert hat die Firma Windeck nicht nur wirtschaftlich Erfolg gehabt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Die Ausbildung von Fachkräften, die Unterstützung lokaler Projekte und die enge Verbundenheit mit Brandenburg an der Havel machen dieses Unternehmen zu einem echten Vorbild.
👍 In Zeiten des Fachkräftemangels zeigen Betriebe wie Metallbau Windeck, wie wichtig es ist, in die Ausbildung zu investieren und junge Menschen für handwerkliche Berufe zu begeistern. Das sichert nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die unserer Region.
💐Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum und vielen Dank für 130 Jahre Engagement für Brandenburg an der Havel! Auf die nächsten erfolgreichen Jahrzehnte!



Vor 72 Jahren zeigten mutige Brandenburgerinnen und Brandenburger Zivilcourage gegen staatliche Willkür. Am 17. Juni 1953 legten Bauarbeiter, Beschäftigte des Schlepperwerkes, Arbeiter des Stahlwerkes und Beschäftigte der Thälmannwerft ihre Arbeit nieder und gingen für Freiheit und Gerechtigkeit auf die Straße.
Ihr Aufstand war Teil des Volksaufstandes in der DDR – ein Zeichen des Widerstands gegen Unterdrückung und für demokratische Rechte. Viele von ihnen bezahlten ihren Mut teuer: mit Verfolgung, Inhaftierung oder sogar dem Leben.
Bei der heutigen Gedenkveranstaltung im Innenhof der Generalstaatsanwaltschaft in der Steinstraße 6 erinnerten wir an diese tapferen Menschen und an alle Opfer des Stalinismus. Wir ehren diejenigen, die damals den Mut fassten, gegen Diktatur und staatliche Willkür aufzubegehren.
Diese Geschichte ist Teil unserer Brandenburger Stadtgeschichte und mahnt uns: Demokratie und Freiheit sind nicht selbstverständlich. Sie müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt und geschätzt werden.
Das Gedenken an den 17. Juni 1953 ist mehr als Geschichtsbetrachtung – es ist Auftrag für heute: Für Demokratie, Menschenrechte und gegen jede Form von Unterdrückung einzustehen.
Wir vergessen nicht. Wir lernen aus der Geschichte.