Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Was bewegt Brandenburg an der Havel und das Land Brandenburg? Auf dieser Seite halte ich Sie über meine politische Arbeit, aktuelle Themen aus dem Landtag und Initiativen in meinem Wahlkreis auf dem Laufenden. Ob Anträge, Redebeiträge, Veranstaltungen oder Bürgergespräche – hier erfahren Sie regelmäßig, was mich politisch beschäftigt und wie ich mich für unsere Stadt und das Land engagiere.



Deutsch-Polnische Kita-Olympiade

Am Freitag, den 13.06.2025 fand die Kita Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“ in Strausberg statt. Organisiert von der Brandenburgischen Sportjugend, unterstützt vom LSB Brandenburg, fördert das Projekt die Bewegung im Kita- Alter.
Die Olympiade besteht aus vier Übungen, die dem Alter der Kinder entsprechen. 🏀🛴
Über den Spaß soll möglichst die Motivation zum Sport und gesunder Lebensweise entstehen.
Mehr als 8700 Kinder aus 542 Kitas nahmen 2024 an den Kita- Olympiaden teil.👍
Als sportpolitische Sprecherin unserer SPD-Fraktion durfte ich dabei sein und sehen mit welchem Eifer und Spaß die Kinder dabei sind.😀
Ein Projekt, welches bei vielen Kindern in schöner Erinnerung bleibt und wovon sie sicherlich noch lange erzählen werden.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren.


Statement zur AfD


Juni 2025

Brandenburger Energietage in Cottbus

Sonderpreis für die Fernwärmetrasse Premnitz–Brandenburg!
Heute auf den Brandenburger Energietagen 2025 wurde der Energieeffizienzpreis verliehen – und die Stadtwerke Brandenburg haben mit ihrer innovativen Fernwärmetrasse den Sonderpreis erhalten! 🌱🔥
💬 „Der Preis für die Fernwärmetrasse zeigt, wie Klimaschutz konkret und greifbar wird. Die Stadtwerke leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende – innovativ, effizient und regional verankert“, sagte ich bei der Preisverleihung in Cottbus.
Seit 2022 verbindet die 26 km lange Trasse Premnitz mit Brandenburg an der Havel. Sie nutzt industrielle Abwärme und spart jährlich über 20.000 Tonnen CO₂ – das ist Klimaschutz, der wirkt! 💪🌍
Ein starkes Projekt aus meiner Heimatregion – und ein Vorbild für viele andere Kommunen in Brandenburg.


Neues Vereinsheim für den KCH

Am 6.Juni durfte ich bei einem ganz besonderen Moment dabei sein: Der KCH Brandenburg hat sein neues Vereinshaus feierlich eingeweiht – ein Ort, der künftig Kreativität, Gemeinschaft und jede Menge närrischen Frohsinn beherbergen wird!
Über 180 Mitglieder – darunter viele Kinder und Jugendliche – engagieren sich hier ehrenamtlich mit Herzblut und Begeisterung. Ihr Einsatz für den Karneval, das kulturelle Leben und die Nachwuchsförderung verdient größte Anerkennung!
Mit dem neuen Zuhause hat der KCH nun noch bessere Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und die Freude am Karneval mit der ganzen Stadt zu teilen.
Schon jetzt ein Tipp: Die Karten für den legendären Prinzenball und die Prunksitzungen der nächsten Saison sind bereits erhältlich! Schnell sein lohnt sich – der Spaß ist garantiert!
Herzlichen Glückwunsch an den KCH Brandenburg zu diesem Meilenstein! Ich freue mich auf viele unvergessliche Momente im neuen Vereinshaus!


Freigabe erster Bauabschnitt Potsdamer Straße

Am 5. Juni fand die symbolische Übergabe der Fahrbahn und Brücke in der Potsdamer Straße statt.
Gemeinsam mit der STRABAG, Verkehrsstaatssekretärin Dr. Bartmann und Oberbürgermeister Steffen Scheller konnte ich die Baustelle besichtigen – und ich bin ehrlich erleichtert, wie zügig die Arbeiten vorangekommen sind. Unsere Stadt ist auf funktionierende Brücken angewiesen, sie sind Lebensadern, die uns verbinden.
Jetzt hoffe ich, dass auch die andere Fahrbahnseite genauso schnell und effizient fertiggestellt wird.
Auf Landesebene haben wir uns für diese Legislaturperiode ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen Genehmigungsverfahren beschleunigen. Weniger Bürokratie, mehr Tempo – gerade bei der Sanierung und Erneuerung unserer Infrastruktur. Ich wünsche mir, dass Brandenburg an der Havel davon konkret profitiert.

 

2. Quartal 2025

Newsletter 2/2025