
Was bewegt Brandenburg an der Havel und das Land Brandenburg? Auf dieser Seite halte ich Sie über meine politische Arbeit, aktuelle Themen aus dem Landtag und Initiativen in meinem Wahlkreis auf dem Laufenden. Ob Anträge, Redebeiträge, Veranstaltungen oder Bürgergespräche – hier erfahren Sie regelmäßig, was mich politisch beschäftigt und wie ich mich für unsere Stadt und das Land engagiere.












Unterwegs mit dem Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
🐴 Vorige Woche ging es für uns ins wunderschöne Neustadt (Dosse) zum Besuch des traditionsreichen Haupt- und Landgestüts – eine der bedeutendsten Gestütsanlagen Europas!
Gegründet 1788 durch Friedrich Wilhelm II., züchtet und fördert das Gestüt bis heute erfolgreich hochwertige Pferderassen wie das Deutsche Sportpferd (DSP) oder den Trakehner. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird – nicht nur für die Pferdezucht, sondern auch für Ausbildung, Denkmalschutz und Tourismus.
🔍 Besonders spannend:
-Über 35 Zuchtstuten aus sieben Familien
-38 Hengste, verteilt auf mehrere Deck- und Besamungsstationen
-ca. 300 eigene Pferde auf über 400 Hektar Anlage
-Größte Ausbildungsstätte für Pferdewirte in Brandenburg
💬 Mich hat besonders gefreut, wie gut hier Stiftungsgelder des Landes Brandenburg eingesetzt werden – mit Sinn, Struktur und großer Wirkung für Zucht, Erhalt der Kulturlandschaft und regionale Entwicklung.
🙌 Danke an das gesamte Team vor Ort für den herzlichen Empfang und die spannenden Einblicke! Wer Pferde liebt, sollte sich einen Besuch hier unbedingt mal gönnen – es lohnt sich!
Bäckerstr. 39, 14770 Brandenburg


Am 1. Mai habe ich am 58. Sachsenhausen-Gedenklauf in Oranienburg teilgenommen.
Anders als in den letzten Jahren bin ich diesmal nicht zu den klassischen Kundgebungen gegangen, sondern habe mich bewusst für den Lauf entschieden – als stilles, aber sehr persönliches Zeichen des Gedenkens.
Die Strecke rund um die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers hat mich tief bewegt. Es ging dabei nicht um Schnelligkeit oder Bestzeiten, sondern darum, gemeinsam zu erinnern – an all die Menschen, die unter dem Terror des Nationalsozialismus gelitten haben.
Gerade jetzt, wo Hass und Hetze wieder lauter werden, wollte ich mit meiner Teilnahme ein klares Zeichen setzen: Für Erinnerung, für Respekt und für unsere Demokratie.
Ein großes Dankeschön an den Kreissportbund Oberhavel, den Landkreis Oberhavel und die Stadt Oranienburg für die tolle Organisation! Es war mir wirklich eine Ehre, dabei gewesen zu sein.




Unser Marienbad ist im Moment Austragungsort für ein Wasserball-Trainingslager mit internationaler Beteiligung. So sind Teams aus Antwerpen, Tel Aviv und Schottland zu Gast bei unserem Brandenburger ASC 03.
Die Sportart Wasserball kombiniert Taktik mit Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. So entsteht ein mitreißendes und dynamisches Mannschaftsspiel.
Der ASC Brandenburg 03 betreibt den Landesstützpunkt Wasserball und bietet somit für Nachwuchssportler optimale Entwicklungsvoraussetzungen. Die Jugendteams messen sich regelmäßig bei überregionalen Wettkämpfen, so auch beim aktuellem Trainingslager und dem Kampf um den Oberbürgermeisterpokal.
Unsere U 18 Mannschaft spielt im Übrigen in der ersten Bundesliga – Respekt!
Die Gäste aus Israel sind in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz untergebracht.
Im dritten Jahr des internationalen Trainingslagers steht nicht nur der Wassersport, sondern auch das Miteinander und der Austausch im Mittelpunkt.
Unsere Wasserballsportler besuchen ebenfalls regelmäßig ausländische Sportvereine. So waren sie schon 2 Mal in Spanien und einmal in Kroatien. Für jede Reise gibt es auch ein bestimmtes Motto. Da spielen aktuelle Themen eine große Rolle wie zum Beispiel Umweltschutz oder Demokratie.
Für Oktober dieses Jahrs ist eine internationale Jugendbegegnung zur Vorbereitung auf die anstehende Bundesliga-Saison in Vancouver, Canada unter dem Motto „Politik im Ausland“ geplant.
Wir wünschen den Sportlern des ASC und seinen Gästen eine gute gemeinsame Zeit. Sport frei.
Gemeinsam mit meinem Team





folgten wir den Spuren von Loriot quer durch unsrer Innenstadt. Bereits zum 5 mal fand der „Mopslauf“ im Herzen unserer Stadt statt. Ob gemütlich zu Fuß, beim joggen oder gar als kleine Radtour, Ziel ist es, so viele versteckte Waldmöpse zu finden.